ursina maria braun

CELLISTIN & KOMPONISTIN

Von Bach über Beethoven bis zu zeitgenössischen Komponist:innen: 
Ich brenne für die Musik.

Mit der erdig-rauen Klangsprache des Barockcellos und den strahlenden Farbtönen des modernen Cellos trete ich als Solistin, Kammermusikerin und Solocellistin auf.

Ich möchte mit meiner Musik berühren und bewegen.


CD Neuerscheinung

07. März 2025

Beethoven – Schubert – Voříšek:
Werke für Cello und Hammerflügel – Individuen im musikalischen Salon

Musikalische Individualität statt symbiotischer Verschmelzung:
Auf historischem Instrumentarium, aber mit größter Freiheit der Gestaltungsmittel, spricht das musikalische Detail der Werke Beethovens, Schuberts und Voříšeks aus dem Wien des frühen
19. Jahrhunderts direkt zum Hörer.

Ursina Maria Braun | Florian Birsak

reinhören

CD kaufen / downloaden


Ludwig Van Beethoven
Sonate für Klavier & Violoncello Nr 3 in A-Dur, Op. 69, I. Allegro ma non tanto
Franz Schubert
An die Musik
JAN VÁCLAV VOŘÍŠEK
Variations for Cello and Piano, Op. 9, Variation 2
JAN VÁCLAV VOŘÍŠEK
Variations for Cello and Piano, Op. 9, Introduzione

Kompositionen

Kompositionen von Ursina Maria Braun


Kalender

Orchester
12.04.25
19:30 Uhr
Wien, Musikverein Grosser Saal

Solocellistin in:

W.A.Mozart

Maurerische Trauermusik, KV 477

Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur, KV 622

Messe c-Moll, KV 427

 

Concentus Musicus Wien

Arnold Schoenberg Chor
Stefan Gottfried, Dirigent
Nikola Hillebrand, Sopran
Patricia Nolz, Mezzosopran
Werner Güra, Tenor
Daniel Gutmann, Bass
Ernst Schlader, Klarinette

Kammermusik
12.04.25
21:30 Uhr
Wien, Musikverein Grosser Saal

G.Kurtàg, Einige flüchtige Gedanken über den Alberti Bass

W.A.Mozart, Abendempfindung an Laura, KV 523

G.Kurtàg, Zeichen VI, … c’erano due fiori … (Tempo di Sarabande)

J.S.Bach, Sarabande (aus: Suite a-Moll, BWV 818a)

G.Kurtàg, Eine Blume für Dénes Zsigmondy, Perpetuum mobile, Tears

W.A.Mozart, Fantasie f-Moll, KV 383C (Fragment)

G.Kurtàg, Attila József: Im Garten, Hommage à J.S.B.

W.A.Mozart, Adagio für Glasharmonika C-Dur, KV 356; Fassung für Klavier

G.Kurtàg, In memoriam Ernö Lendvai, In memoriam Pál Járdányi

J.S.Bach, Sonatina aus „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (Actus tragicus), BWV 106

 

Nikola Hillebrand, Sopran
Marino Formenti, Konzeption und Klavier
Stefan Gottfried, Klavier
Annie Laflamme, Flöte
Silvia Iberer, Violine
Ursula Kortschak, Viola
Ursina Maria Braun, Violoncello
Nikolaus Böhm, Violoncello
Brita Bürgschwendtner, Kontrabass

Kammermusik
03.04.25
20:00 Uhr
Frankfurt, Alte Oper Mozartsaal

J.Brahms Streichsextett B-Dur op. 18
A.Dvořák Streichsextett A-Dur op. 48

Marmen Quartet & Gäste

Johannes Marmen, Laia Valentin Braun, Violinen
Bryony Gibson-Cornish, Viola
Sinéad O’Halloran, Violoncello
Jonathan Brown, Viola
Ursina Maria Braun, Violoncello

Solo, Komposition
27.02.25
20:00 Uhr
Worms, das Wormser Theater

F.Kafka
Die Verwandlung

Thomas Loibl (Schauspieler) performt,
Ursina Maria Braun (Violoncello) spielt eigene Improvisationen und Musik von J.S.Bach

Solo, Orchester
19.02.25
19:00 Uhr
Wien, Casino Zögernitz

A.Vivaldi
Concerto g-moll für 2 Violoncelli RV 531
Le Quattro stationing op.8 /Die vier Jahreszeiten
La Primavera – Der Frühling, OP.8 NR.1, RV 269
L’estate – Der Sommer, OP.8 NR.2, RV 315
L’autunno – Der Herbst, OP.8 NR.3, RV 293
L’inverno– Der Winter, OP.8 NR.4, RV 297

 

Concentus Musicus Wien

Stefan Gottfried, Leitung
Erich Höbarth, Maria Bader-Kubizek, David Drabek, Veronica Böhm, Violine
Ursina Maria Braun, Luis Zorita, Cello

 

Komposition
13.02.25
20:00 Uhr
Lausanne, Salle Paderewski

R.Strauss Konzert für Oboe

Ursina Maria Braun Uraufführung

L.v.Beethoven Sinfonie Nr 3 „Eroica“

Diogo Pinheiro, Oboe
David Reiland, Leitung

Kammermusik
08.02.25
19:30 Uhr
Konzerthaus Ravensburg

A.Vivaldi
Die Vier Jahreszeiten – Four violinconcertos Opus 8, for Violin, Strings and Basso continuo
Concerto c-Moll RV 441, for Recorder, Strings and Basso continuo
Concerto g-Moll RV 439 „La Notte“, for Recorder, Strings and Basso continuo
Concerto C-Dur RV 443, for Recorder, Strings and Basso continuo

 

Dorothee Oberlinger Recorder and Direction
Franziska Hölscher Soloviolin and Direction

Adrian Bleyer, Violin
Viktor Stenhjem, Violin
David Schreiber, Viola
Ursina Maria Braun, Cello
Peter Schlier, Double Bass
Olga Watts, Harpsichord

Solo, Komposition
29.01.25
19:30 Uhr
Stadtsaal „Klösterle“

F.Kafka
Die Verwandlung

Thomas Loibl (Schauspieler) performt,
Ursina Maria Braun (Violoncello) spielt eigene Improvisationen und Musik von J.S.Bach

Orchester
24.01.25
11:00 Uhr
Salzburg, Stiftung Mozarteum Grosser Saal

Solocellistin in:

W.A.Mozart Sinfonie Es-Dur KV 184

G.F.Händel / Mozart aus Händels Oratorium Der Messias HWV 56 in der Bearbeitung von Mozart KV 572:
Ouvertüre, Rezitative & Arien

W.A.Mozart Marsch D-Dur KV 335/1, Serenade D-Dur KV 320 „Posthorn”

 

Concentus Musicus Wien

Stefan Gottfried, Leitung

Michael Schade, Tenor

Kammermusik
02.01.25
17:00 Uhr
Sent, Kirche

F.Schubert Fantasie f-moll

A.Dvořák Streichsextett A-Dur op.48

 

Ensemble Tamangur

Lorenza Borrani & Laia Valentin Braun, Violine

Sara Marzadori & Christoph Slenczka, Viola

Ursina Maria Braun & Nepomuk Braun, Cello

Kammermusik
01.01.25
17:00 Uhr
Guarda, Kirche

F.Schubert Fantasie f-moll

A.Dvořák Streichsextett A-Dur op.48

 

Ensemble Tamangur

Lorenza Borrani & Laia Valentin Braun, Violine

Sara Marzadori & Christoph Slenczka, Viola

Ursina Maria Braun & Nepomuk Braun, Cello

Kammermusik
30.12.24
17:00 Uhr
Bever, Kirche Giachem

F.Schubert Fantasie f-moll

A.Dvořák Streichsextett A-Dur op.48

 

Ensemble Tamangur

Lorenza Borrani & Laia Valentin Braun, Violine

Sara Marzadori & Christoph Slenczka, Viola

Ursina Maria Braun & Nepomuk Braun, Cello

Solo, Komposition
22.11.24
19:00 Uhr
Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen

F.Kafka

Die Verwandlung

 

Thomas Loibl (Schauspieler) performt,

Ursina Maria Braun (Violoncello) spielt eigene Improvisationen und Musik von J.S.Bach

 

Orchester
08.11.24
20:00 Uhr
Église Saint-François, Lausanne

Solocellistin in:

G.F.Händel Alexander’s Feast or the Power of Music, HWV 75

 

Concentus Musicus Wien

Chorus sine nomine
Stefan Gottfried, Dirigent
Johanna Rosa Falkinger, Sopran
Michael Schade, Tenor
Florian Boesch, Bariton

Kammermusik
14.10.24
Rathaus Prunksaal, Landshut

C.Gesualdo Fünf Responsorien

G.Benjamin ‘ViolaViola’

L.Marenzio solo e pensoso

G.Verdi Ave Maria aus den „Pezzi sacri“

M.Haydn Divertimento Es-Dur für Viola, Cello und Kontrabaß

J.S.Bach Sechstes Brandenburgisches Konzert

 

Les Teselas

Firmian Lermer, Pablo de Pedro, Elen Guloyan, Violen

Ursina Maria Braun und Philipp Comploi, Violoncelli

Alexandra Dienz, Kontrabass 

Kammermusik
13.10.24
18:00 Uhr
Fiskina, Fischen im Allgäu

C.Gesualdo Fünf Responsorien

G.Benjamin ‘ViolaViola’

L.Marenzio solo e pensoso

G.Verdi Ave Maria from the „Pezzi sacri“

M.Haydn Divertimento E flat-major for Viola, Cello and Double bass

J.S.Bach Sechstes Brandenburgisches Konzert

 

Les Teselas

Firmian Lermer, Pablo de Pedro, Elen Guloyan, Violas

Ursina Maria Braun und Philipp Comploi, Violoncellos

Alexandra Dienz, Double bass

05.10.24
19:00 Uhr
Grosser Saal Musikverein, Wien

Solocellistin in:

G.F.Händel Alexander’s Feast or the Power of Music, HWV 75

 

Concentus Musicus Wien

Chorus sine nomine
Stefan Gottfried, Dirigent
Johanna Wallroth, Sopran
Michael Schade, Tenor
Florian Boesch, Bariton

Orchester
28.09.24
19:30 Uhr
Brucknerhaus, Linz

Solocellistin in:

F.Mendelssohn Bartholdy Sinfonia VIII („Streichersinfonie“, in der Fassung mit Bläsern) D-Dur, MWV N 8

L.v.Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19

A.Bruckner Sinfonie („Studiensinfonie“) f-moll, WAB 99

 

Concentus Musicus Wien

Kristian Bezuidenhout, Hammerflügel

Stefan Gottfried, Dirigent

Kammermusik
11.09.24
19:00 Uhr
Ermattingen, Stiftung Lilienberg

C.Schumann Drei Romanzen für Klavier und Violine op. 22

H.Huber Zwei Romanzen für Klavier und Violoncello op. 30
J.Brahms Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1, e-Moll, op. 38

 

Ursina Maria Braun, Violoncello

János Palojtay, Klavier

Kammermusik
10.09.24
19:00 Uhr
Zürich

C.Schumann Drei Romanzen für Klavier und Violine op. 22

H.Huber Zwei Romanzen für Klavier und Violoncello op. 30
J.Brahms Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 1, e-Moll, op. 38

 

Ursina Maria Braun, Violoncello

János Palojtay, Klavier

 

bitte bei Interesse Kontakt mit mir aufnehmen

Orchester
25.08.24
11:00 Uhr
Grafenegg, Auditorium
Solocellistin in:
W.A.Mozart Symphonie D-Dur KV 297 «Pariser»
J.Haydn «Deh soccorri un’infelice» Arie aus «La fedeltà premiata» Hob. XXVIII:10
J.Haydn «Berenice, che fai?» Szene für Sopran und Orchester Hob. XXIVa:10
W.A.Mozart «Parto, ma tu ben mio» Arie aus der Oper «La Clemenza di Tito» KV 621
F.Schubert Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589
Concentus Musicus Wien
Patrizia Nolz, Mezzosopran
Stefan Gottfried, Leitung
Solo
16.07.24
20:00 Uhr
Leipzig, Evangelisch Reformierte Kirche

Eröffnungskonzert des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs 2024

 

Preisträger der vergangenen Bachwettbewerbe

Leipziger Barockorchester

 

Kammermusik
23.06.24
11:00 Uhr
Graz, Schloss Eggenberg

J.Offenbach Aus „Orpheus in der Unterwelt“ (Vorspiel, Galopp der Fliegen, Ballet Pastoral, Fliegenduett, Can-Can u. a.)

R.Wagner Aus „Tannhäuser“ (Venusberg-Bacchanal, Pilgerchor, Hallenarie, Lied an den Abendstern u. a.)

 

6 Cellistinnen

 

Ursina Maria Braun, Kajana Packo, Nadja Reich, Isabel Gehweiler, Sinéad O’Halloran, Christine Roider

Kammermusik
23.06.24
17:00 Uhr
Graz, Schloss Eggenberg

J.Offenbach aus „Orpheus in der Unterwelt“ (Vorspiel, Galopp der Fliegen, Ballet Pastoral, Fliegenduett, Can-Can u. a.)

R.Wagner aus „Tannhäuser“ (Venusberg-Bacchanal, Pilgerchor, Hallenarie, Lied an den Abendstern u. a.)

 

6 Cellistinnen

 

Ursina Maria Braun, Kajana Packo, Nadja Reich, Isabel Gehweiler, Sinéad O’Halloran, Christine Roider

Kammermusik
03.05.24
19:00 Uhr
Blaibach, Konzerthaus

A.Vivaldi „Die Vier Jahreszeiten“ & Flötenkonzerte c-Moll RV 441 & C-Dur RV 443

 

Dorothee Oberlinger, Blockflöte & Leitung
Franziska Hölscher, Solovioline & Leitung
Adrian Bleyer & Viktor Stenhjem, Violine
David Schreiber, Viola
Ursina Maria Braun, Violoncello
Peter Schlier, Kontrabass
Olga Watts, Cembalo

Kammermusik
02.05.24
17:00 Uhr
Schloss Elmau, Pavillon Retreat

G.F.Händel Sonate g-Moll für 2 Violinen und Basso continuo
G.P.Telemann Concerto à 4 für Blockflöte, Violine, Viola und Basso continuo
sowie Werke von Marais, Purcell, Bach, Corelli et al.

 

Dorothee Oberlinger, Blockflöte
Franziska Hölscher, Violine
Adrian Bleyer & Viktor Stenhjem, Violine
David Schreiber, Viola
Ursina Braun, Violoncello
Peter Schlier, Kontrabass
Olga Watts, Cembalo

Kammermusik
01.05.24
20:30 Uhr
Schloss Elmau, Konzertsaal

A.Vivaldi „Die Vier Jahreszeiten“ & Flötenkonzerte c-Moll RV 441 & C-Dur RV 443

 

Dorothee Oberlinger, Blockflöte & Leitung
Franziska Hölscher, Solovioline & Leitung
Adrian Bleyer & Viktor Stenhjem, Violine
David Schreiber, Viola
Ursina Maria Braun, Violoncello
Peter Schlier, Kontrabass
Olga Watts, Cembalo

Komposition
28.04.24
16:00 Uhr
Malmö, Palladium

A.Schnittke Suite im alten Stil

U.M.Braun Violinkonzert (Schwedische Erstaufführung)

L.v.Beethoven Streichquartett Nr 14 Cis-moll Op. 131

 

Lorenza Borrani, Violine & Leitung

Orchester Musica Vitae

Komposition
27.04.24
16:00 Uhr
Tingsryd, Söderportkyrkan

A.Schnittke Suite im alten Stil

U.M.Braun Violinkonzert

L.v.Beethoven Streichquartett Nr 14 Cis-moll Op. 131

 

Lorenza Borrani, Violine & Leitung

Orchester Musica Vitae

Komposition
26.04.24
19:00 Uhr
Växjö, Nygatan 6

A.Schnittke Suite im alten Stil

U.M.Braun Violinkonzert (Schwedische Erstaufführung)

L.v.Beethoven Streichquartett Nr 14 Cis-moll Op. 131

 

Lorenza Borrani, Violine & Leitung

Orchester Musica Vitae

Kammermusik
31.03.24
19:00 Uhr
Ojacastro, S.Julián y Sta. Basilisa

W.A.Mozart Sinfonia concertante

R.Strauss Metamorphosen

 

Ensemble Vindeleia

 

Maia Cabeza, Violine

Laia Valentin Braun, Violine

Riika Repo, Viola

Francesca Piccioni, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

Nepomuk Braun, Violoncello

Jon Mikel Martínez Valgañón, Kontrabass

Kammermusik
30.03.24
12:00 Uhr
Castañares, Virgen De La Natividad

W.A.Mozart Sinfonia concertante

R.Strauss Metamorphosen

 

Ensemble Vindeleia

 

Maia Cabeza, Violine

Laia Valentin Braun, Violine

Riika Repo, Viola

Francesca Piccioni, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

Nepomuk Braun, Violoncello

Jon Mikel Martínez Valgañón, Kontrabass

Kammermusik
30.03.24
20:00 Uhr
Haro, López de Heredia

W.A.Mozart Sinfonia concertante

R.Strauss Metamorphosen

 

Ensemble Vindeleia

 

Maia Cabeza, Violine

Laia Valentin Braun, Violine

Riika Repo, Viola

Francesca Piccioni, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

Nepomuk Braun, Violoncello

Jon Mikel Martínez Valgañón, Kontrabass

Kammermusik
29.03.24
20:30 Uhr
Fonzaleche, Iglesia San Martín

W.A.Mozart Sinfonia concertante

R.Strauss Metamorphosen

 

Ensemble Vindeleia

 

Maia Cabeza, Violine

Laia Valentin Braun, Violine

Riika Repo, Viola

Francesca Piccioni, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

Nepomuk Braun, Violoncello

Jon Mikel Martínez Valgañón, Kontrabass

 

Komposition
08.03.24
19:00 Uhr
Tromsø Kulturhus, Hovedscenen Tromsø

T.Musgrave Green
F.Schubert 5 Minuets mit 6 Trios
U.M.Braun Violinkonzert (Uraufführung)

J.Haydn op.77 Menuett
C.Shaw Entr’acte
F.Schubert Quartettsatz für Streicher

 

Lorenza Borrani, Violine

Kammerorchester des Arctic Philharmonic Orchestra

Orchester
17.02.24
19:30 Uhr
Wien, Musikverei, Goldener Saal

L.Boccherini Symphonie Nr. 29 d-Moll, op. 45

J.Nebra „Llegar ninguno intenteaus“ aus „Para obsequio a la deydad, nunca es culto la crueldad, y Iphigenia en Tracia”

L.Boccherini „¡Ay de mí!“ aus der Zarzuela „Clementina“

V.M.Soler „Sento che dea son io“ aus „L’arbore di Diana“

J.C.Arriaga Sinfonia a Gran Orquesta in D

 

Concentus Musicus Wien
Stefan Gottfried, Dirigent
María Hinojosa Montenegro, Sopran

Solo
09.02.24
Polling, Bibliothekssaal

9.-11.2.2024

CD-Aufnahme im Bibliothekssaal Polling mit Werken von J.S.Bach und S.Gubaidulina für Violoncello solo, auf modernem Cello und Barockcello

Komposition
04.02.24
19:30 Uhr
Hamburg, Elbphilharmonie, Kleiner Saal

W.A.Mozart Streichquintett c-Moll KV 516b / Bearbeitung für Bläser von David Walter

H.Tomasi Cinq danses profanes et sacrées

U.M.Braun Luft / Fünf Bilder für Bläserquintett

C.Nielsen Quintett op. 43 für Flöte, Oboe oder Englischhorn, Klarinette, Horn und Fagott

 

Azahar Ensemble

Rafael Adobas Bayog, Flöte
María Alba Carmona Tobella, Oboe
Antonio Lagares Abeal, Horn
María José García Zamora, Fagott
Miquel Ramos Salvadó, Klarinette

Kammermusik
14.01.24
11:00 Uhr
Graz, Minoritensaal

J.Haydn Klaviertrio Hob XV:22 Es-Dur

F.Schubert Klaviertrio D 898 op.99 B-Dur

 

Erich Höbarth, Violine

Ursina Maria Braun, Violoncello

Florian Birsak, Hammerflügel

Kammermusik
14.01.24
17:00 Uhr
Graz, Minoritensaal

J.Haydn Klaviertrio Hob XV:22 Es-Dur

F.Schubert Klaviertrio D 898 op.99 B-Dur

 

Erich Höbarth, Violine

Ursina Maria Braun, Violoncello

Florian Birsak, Hammerflügel

Kammermusik
04.01.24
17:00 Uhr
Bergün, Kurhaus

L.Boccherini, Streichsextett G457, Op. 23 No.4 f-moll

A.Dvorák Streichsextett Op. 48 A-Dur

 

Ensemble Tamangur

Lorenza Borrani, Violine

Sophia Herbig, Violine

Adam Newman, Viola

Riikka Repo, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

Nepomuk Braun, Violoncello

Kammermusik
02.01.24
17:00 Uhr
Bever, Kirche San Giachem

L.Boccherini, Streichsextett G457, Op. 23 No.4 f-moll

A.Dvorák Streichsextett Op. 48 A-Dur

 

Ensemble Tamangur

Lorenza Borrani, Violine

Sophia Herbig, Violine

Adam Newman, Viola

Riikka Repo, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

Nepomuk Braun, Violoncello

Kammermusik
01.01.24
17:00 Uhr
Guarda, Kirche

L.Boccherini, Streichsextett G457, Op. 23 No.4 f-moll

A.Dvorák Streichsextett Op. 48 A-Dur

 

Ensemble Tamangur

Lorenza Borrani, Violine

Sophia Herbig, Violine

Adam Newman, Viola

Riikka Repo, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

Nepomuk Braun, Violoncello

Komposition
27.11.23
Castellabate

27.November – 13.Dezember

Kompositionsaufenthalt in Süditalien

ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung von A‘ Cràpa Mangia, Castellabate

Komposition
26.11.23
17:00 Uhr
St.Veit/Glan, Rathaus

Werke von G.P.Telemann, F.Mancini, D.Buxtehude und F.Tunder

sowie von U.M. Braun „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ (Uraufführung)

 

Carine Tinney, Sopran
MARSYAS BAROQUE
Paula Pinn, Blockflöte
María Carrasco, Violine
Konstanze Waidosch, Cello
Sara Johnson Huidobro, Cembalo
Björn Colell, Theorbe
Georg Kallweit, Violine & Leitung

Kammermusik
22.11.23

Privatkonzert

 

L.v.Beethoven Streichtrios op.3 Es-Dur und op.9 Nr.3 c-Moll

 

Maia Cabeza, Violine

Alessandro D‘Amico, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

Kammermusik
21.11.23

Privatkonzert

 

L.v.Beethoven Streichtrios op.3 Es-Dur und op.9 Nr.3 c-Moll

 

Maia Cabeza, Violine

Alessandro D‘Amico, Viola

Ursina Maria Braun, Violoncello

 

 

Kammermusik
13.11.23
20:45 Uhr
Milano, Sala Verdi

R.Schumann

 

Complete Piano trios

 

Lorenza Borrani, Violin

Ursina Maria Braun, Cello

Alexander Lonquich, Piano

Orchester
10.11.23
20:00 Uhr
Herkulessaal, München
Solocello in:
L.Streich »Jubelhemd« , Concerto Grosso für Trompete, Schlagzeug, Harfe, Viola und Orchester
J.Kalitzke »Zeitkapsel«, Totentanz für großes Orchester (UA)
L.Ferrari »Histoire du plaisir et de la désolation« für Orchester
Marco Blaauw, Trompete
Dirk Rothbrust, Schlagzeug
Maria Stange, Harfe
Axel Porath, Viola
Johannes Schottke, Klangregie
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Johannes Kalitzke, Dirigent
Solo, Komposition
29.10.23
20:00 Uhr
Aschheim, Kulturelles Gebäude Aschheim

F.Kafka

Die Verwandlung

 

Thomas Loibl (Schauspieler) performt,

Ursina Maria Braun (Violoncello) spielt eigene Improvisationen und Musik von J.S.Bach

Spira Mirabilis
28.10.23
18:00 Uhr
Milano, Auditorium di Milano

R.Schumann Symphony Nr 3, arr. von G.Mahler

 

Spira mirabilis

Orchester
14.10.23
18:00 Uhr
Schloss Fulda, Orangerie

Solocello in:

L.v.Beethoven

Klavierkonzerte Nr. 1 C-Dur op. 15
Nr. 2 B-Dur op. 19
Nr. 3 c-Moll op. 37
Nr. 4 G-Dur op. 58

& Nr. 5 Es-Dur op. 73

 

Alexander Lonquich, Klavier

Münchner Kammerorchester

 

Keine Auftritte mit diesen Kriterien gefunden.

Spielen

Was könnte der/die Komponist:in gemeint haben? Wie hat sie oder er ihre Klangerzählungen und Ideen in das limitierte Notengebilde umgewandelt?

Ich möchte die Emotionen und Geschichten, die im Kopf und im Herzen der Komponistin bzw des Komponisten vorgegangen sein könnten, zum Leben erwecken und diese an meine Zuhörer:innen weitergeben.


Komponieren

Am Komponieren fasziniert mich das Erleben einer Perspektive, die der des Musizierens gegenübersteht. Innere Bilder und Gedanken sollen vertont und in eine klingende Gestalt gebracht werden, die die Menschen im Herzen trifft.

Kompositionen von Ursina Maria Braun


URSINA MARIA BRAUN, MA
Geb. 1992 in Egg bei Zürich/CH.

Cellostudium an den Musikuniversitäten in Zürich, Wien und Salzburg. Die Bachpreisträgerin arbeitet als freischaffende Musikerin und lebt derzeit in Salzburg/A.